Zu Ostern schenke ich gerne Kleinigkeiten her. Damit sich zum zehnten Deko-Hasen nicht noch ein elfter gesellt, verschenke ich gerne etwas, das nicht verstauben muss, sondern etwas, das man „verbrauchen“ kann. Weil ich aber auch nicht nur das typische Osterei hergeben möchte, habe ich mir heuer etwas Besonderes überlegt: DIY-Samenbomben aus Eierschalen!
Samenbomben – was ist das?
Samenbomben (engl. Seedbombs) macht man aus feuchter Erde, die man mit Samen (meistens Blumensamen) vermischt und dann zu kleinen Kugeln formt. Im getrockneten Zustand lasse sich die Samenbomben gut lagern und transportieren. Der Sinn der Seedbombs ist es, die Ausbreitung von Grünpflanzen zu fördern, indem man die wertvoll gefüllten Erdkügelchen (vor allem in urbanen Gebieten) verstreut. Die Erdkugel dient den darin enthaltenen Samen als Starthilfe und mit etwas Regen können die Blumen zu sprießen beginnen – und so selbst in Städten für kleine grüne Oasen zu sorgen.
Samenbomben in Eierschalen selbst machen

Um selbst Samenbomben zu machen, brauchst du nicht viel:
- Blumensamen
- Anzuchterde oder Erde aus dem Garten (z.B. Maulwurfshügel)
- leere Eierschalen
- Schüssel und Löffel
Besorge dir Anzuchterde oder noch besser, weil nachhaltiger: Hole dir Erde aus deiner Umgebung (Garten, Waldrand, Au, etc.). Besonders gut zur Anzucht von Jungpflanzen ist die aufgeworfene Erde von Maulwurfshügeln. Diese ist durch das Umgraben des kleinen Tierchens sehr fein und da es von tief unten kommt, sehr nährstoffreich. Die beste nachhaltige, und nebenbei kostengünstigste Lösung!
Für Ostern habe ich die typischen Seedbombs abgewandelt und die mit Blumensamen vermischte Erde in Eierschalen gefüllt. Dazu habe ich beim Backen die Eier an der Kopfseite aufgeschlagen, sodass nur dort eine kleines Loch entstanden ist (Eier trennen ist aber trotzdem möglich).
Noch zwei Tipps für’s Verschenken:
- Ihr könnt die Eier frisch mit „Samenerde“ befüllen und verschenken. Noch besser sieht es aber aus, wenn schon ein paar grüne Köpfchen aus der Erde schauen. Am besten also die Eier ein paar Tage vor Ostern vorbereiten und täglich mit einer Sprühflasche befeuchten. Mehr ist gar nicht nötig, die Samen beginnen dann schnell zu keimen und zu sprießen.
- Damit der/die Beschenkte auch etwas mit der kleinen Wunderkugel anzufangen weiß, hänge ihm/ihr am besten ein Schildchen mit folgender Erklärung dazu:
„Ich bin eine Blumensamenbombe. Du kannst mich in deinem Garten oder einen Ort, den du aufhübschen willst, platzieren. Bitte schau, dass der Boden der Eierschale beim Platzieren aufspringt – dann steht dem bunten Sprießen nichts mehr im Wege!“
Dir hat dieser Blogpost gefallen? Dann merke ihn dir einfach auf Pinterest für die Zukunft!
No Comments