Menu
Upcycling

IKEA-Regal upcyceln

Ikea Regal Frau Grass Upcycling

In Zeiten von Lockdowns fängt früher oder später wohl jede/r einmal an, die eigenen vier Wände aufzuhübschen. Über die Wintermonate hat es auch uns angepackt und nachdem ich einen fertigen Plan im Kopf hatte, konnten wir loslegen.

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ich unser altes IKEA-Regal (Expedit, heute: Kallax) zu einer modernen Kommode für unser TV-Gerät upgecycled habe. Das Regal begleitet uns bereits seit 11 Jahren und war eines der wenigen Möbelstücke, die wir für das Wohnzimmer neu gekauft hatten. Die sehr dunkle Farbe fand ich damals cool, weil es etwas anderes als die „Norm“ war. Mit der Zeit habe ich aber „meinen“ Stil gefunden und da hat die dunkle Farbe mit den weißen Türen nicht mehr dazu gepasst.

Da ich aber das Regal an sich immer noch sehr gerne mag und die Flexibilität der Ikea-Möbel sehr schätze (z.B. die verschiedenen Einlage-Möglichkeiten wie Türen, Körbe, etc.), wollte ich es unbedingt behalten. Es musste also ein Ikea-Hack her!

Schritt 1: Löcher füllen, Regal reinigen & anschleifen

Mit einer „Holzreparatur“-Spachtelmasse habe ich zuerst die sichtbaren Schraublöcher an der Seite aufgefüllt – denn auseinander schrauben werden wir dieses Regal wohl nie wieder. Dann habe ich das Regal mit einem Entfettungsreiniger geputzt, damit die Farbe später gut haften kann. Der Putzschwamm war gleichzeitig das Schleifmaterial und so wurde die glatte Fläche gleich angeraut und für die Farbe optimal vorbereitet.

Schritt 2: Regal streichen

Nachdem die Fläche vorbereitet war, ging’s ans Streichen. Ich habe dafür eine Schaumstoffrolle verwendet und zum Farbeaufnehmen den Deckel eines alten Farbkübels benutzt (anstatt eine eigene Farbwanne zu kaufen). Das streichen ist wirklich einfach: Ich habe nur darauf geachtet, nicht zu viele offensichtliche Streifen zu hinterlassen – und das hat wunderbar funktioniert. Zwei Anstriche reichen, damit ein Möbelstück aussieht wie neu!

Schritt 3: Griffe umfärben

Die Griffe der Einschubfächer der Expedit/Kallax-Reihe sind typischerweise einfache, silber-graue Möbelgriffe. Ich dachte zuerst, dass ich neue Griffe kaufen müsste – bin dann aber auf die Idee gekommen, es mit einem schwarzen Lackspray zu versuchen. Das hat wunderbar geklappt und die schwarzen Griffe sehen nun wesentlich besser aus als die alten.

Schritt 4: Platte zuschneiden & anschrauben

Wir hatten von einer anderen Möbelkonstruktion noch eine Eichen-Tischplatte übrig, die wir einfach auf das Regal gelegt hatten. Die Tischplatte war allerdings viel zu breit. Ein Freund von uns hat praktischerweise Tischlermaschinen zu Hause und war so nett, mir die Platte zuzuschneiden (alternativ kann man so etwas auch im Baumarkt zuschneiden lassen). Die Platte habe ich dann einfach angeschraubt. Und damit war das neue/alte Regal fertig!

Schritt 5: Alles wird wieder verwendet!

Von der Arbeitsplatte ist ein schönes, 20cm breites Stück übrig geblieben. In der grassen Casa wird allerdings nichts leichtfertig entsorgt! Statt in den Müll ist der Rest der Tischplatte an die gegenüberliegende Wand gewandert. Mit zwei Wandhaken aus dem Baumarkt ist so ein einfaches Regal entstanden, das perfekt auf die kurze Wandseite über dem Sofa passt.

#supportsmallbusiness – oder wie ich zur Farbe kam

Für die Auswahl der Materialen und zur Farbberatung war ich in einem lokalen Farbenfachgeschäft. Ich habe auch überlegt, die Farben online zu bestellen, mich dann aber nicht getraut – und das war sehr gut so! Denn vor lauter Farbauswahl habe ich mich dann für die falsche Farbe entschieden und blöderweise auch viel zu viel davon gekauft. Bemerkt habe ich das natürlich erst, als ich das Regal schon komplett gestrichen war.

Also bin ich wieder ins Geschäft gefahren, um neue Farbe zu kaufen. ABER die Verkäuferin war so nett und hat mir angeboten, die Farbe einfach nachzumischen, bis wir den passenden Ton treffen. Gesagt, getan: Wir haben uns dann Pigment für Pigment an meine Wunschfarbe herangetastet. Zwei Anstriche später und ich war sehr happy über das Endergebnis!

Hier siehst du den ganzen Upcycling-Prozess als Video! 🙂 Mit Klick auf „Merken“ kannst du dir diesen Beitrag auch gleich auf Pinterest merken.

No Comments

    Leave a Reply