Menu
Nachhaltigkeit / Upcycling

Upcycling-Deko für Gartenhochzeit

Willkommenschild für Hochzeit DIY

Am Blog war es jetzt längere Zeit ruhig und das hatte einen Grund: Unsere standesamtliche Hochzeit wollte vorbereitet werden! Nachdem wir die geplante Hochzeit im April 2020 kurzfristig absagen mussten, haben wir für 2021 vieles anders geplant. So wurde die standesamtliche Hochzeit sicherheitshalber in den Sommer und in den Garten verlegt – und das war die beste Entscheidung!
Der tolle Nebeneffekt: Bei einer Hochzeit zu Hause hat man freie Hand für die Deko – und damit startete ich so einige Upcycling-Projekte!

Upcycling-Deko bei der Trauung

Die Trauung selbst hat unter unserem alten Apfelbaum stattgefunden, weil dieser den meisten Schatten spenden konnte. Die Bänke und den Tisch konnten wir von der Dorfgemeinschaft ausborgen, die alten Sessel mit Herzchen in der Rückenlehne von meiner Mama. Die Tischtücher und Spitzenstoffe waren vom Flohmarkt und die Hussen für die Sitzbänke habe ich aus zwei riesig großen Vorhängen vom Flohmarkt zugeschnitten.

Als Symbol des Gleichgewichts für die Ehe ist mir meine alte Waage eingefallen, die ich irgendwann mal auf einem Flohmarkt gekauft habe. Zwei mit Spitzenbändern aufgehübschte Kerzen in Rexgläser gestellt und fertig war die Deko für den Trauungstisch! Damit wir die Kerzen auch feierlich entzünden konnten, habe ich im Internet nach einem passenden Text gesucht – und natürlich keinen gefunden. 🙂 Also musste etwas Brainpower herhalten und so schrieb ich meinen Wunschtext selbst. Falls ihr diese Idee auch umsetzen wollt, hier findet ihr den Text:

Ein Leben im Gleichgewicht

Die Waage ist ein praktisches Ding, sie gibt dem Abwägen den Sinn. Doch wissen wir, so ist‘s im Leben, das Gleichgewicht kann es nicht immer geben. Wenn einer Seite wird das Herz schwer, bedeutet das Gegengewicht umso mehr. Wenn Wut und Trauer nehmen Überhand, braucht’s Liebe, Geduld und auch Verstand. So achtet auf das Gleichgewicht, und wovon des ander‘n Herzen spricht. Schaut auf euch alle Tage, damit eure Ehe bleibt in der Waage.

frau.grass

Als Ringschale war dieser alte Topfdeckel perfekt geeignet. Ich habe ihn mit unseren Namen und dem Hochzeitsdatum versehen und ein paar Blumen- und Schnörkelmuster dazu gemalt. Die Ringe konnte ich einfach links und rechts vom Griff anbinden und das hat super gehalten!

Der Topfdeckel als Ringkissen ist auch ein tolles Andenken an unsere Hochzeit, denn heute hängt der Deckel an unserer Küchenwand! Diese Topfdeckel gibt es übrigens auch in meinem Etsy-Shop. Bei Interesse natürlich individuell gestaltbar – schreibt mir einfach!

Deko für die Hochzeitstafel

Die Tafel bauten wir unter der Laube auf und konnten auch hier die Tische und Bänke aus dem Dorf verwenden. Hier hat sich mein jahrelanges Sammeln von weißen Tischtüchern auf diversen Flohmärkten bezahlt gemacht, denn wir haben sie alle gebraucht! Als Tischdeko gab’s kleine Vasen (ausgeborgt von einer Freundin) mit Hortensien und Kamille aus dem Garten und etwas Schleierkraut.

Die Kerzen habe ich aus Wachsresten selbst in alte Teetassen gegossen und auf Baumscheiben, die ich noch herum liegen hatte, kamen unsere Initialien. Der Brautstrauß fand seinen Platz in einer alten Flohmarktvase und war damit gleichzeitig die Deko auf unserem Tisch. Übrigens war die Anforderung an den Brautstrauß nur regionale Blumen und Gräser zu verwenden, was unsere liebe Floristin ganz wunderbar umgesetzt hat!

Anstatt von Tischkärtchen habe ich Lebkuchenherzen gebacken und mit Zuckerschrift für jeden Gast beschriftet. Auf das Einwickeln in Frischhaltefolie habe ich dabei verzichtet (so etwas besitzen wir gar nicht mehr), sondern den Lebkuchen in einer großen Aufbewahrungsbox mit ein paar Apfelscheiben gelagert, damit er saftig bleibt. Die Herzen aus Lebkuchen haben perfekt zu unserer rustikalen Gartenhochzeit gepasst – und (laut Hörensagen 🙂 ) auch noch geschmeckt!

Upcycling Dekoideen für die Gartenhochzeit

Der Vorteil am eigenen Garten ist, dass man wirklich ALLES dekorieren kann, wie man möchte. 🙂 Also habe ich meine upgecycelten Lieblingsstücke hervorgeholt und losgelegt. Mein Ziel war es, für die Dekoration nichts Neues zu kaufen, sondern nur bereits bestehende Deko von zu Hause zu nutzen, Altes aufzuwerten oder Deko auszuborgen.

Alte Fenster

Auf unserem Bauernhof habe ich schon öfter kleine Schätze gefunden – wie zum Beispiel alte Fenster. Dieses Fenster hat zwar eine kaputte Scheibe gehabt und war schon rostig, aber geputzt und mit weißer Farbe gestrichen sieht es toll aus! Das beste ist natürlich die Beschriftung mit passenden Sprüchen für den Tag.

Ausgemusterter Fensterladen

Als Bekannte beim Renovieren ihres Hauses die alten Fensterläden entsorgten, musste ich mir ein paar davon holen. Als Hochzeitsdeko im Stadl waren sie perfekt geeignet! Mit ein paar Bildern, Vasen und „spontanen“ Accessoires, wie der Sonnenbrille meines Mannes, war es ein toller Hingucker.

Rostiger Wäschekorb

Nicht vom Dachboden, sondern aus dem Keller stammt dieser verrostete Wäschekorb. Diesen habe ich mit uralten Getreidesäcken ausgelegt (tlw. mit UdSSR-Aufdruck!), dann mit Stroh fürs Volumen und etwas Erde gefüllt, Blumen rein -fertig!

Geborgtes Holzherz

Das Holzherz hing im Apfelbaum und war unsere Form des „Photobooth“, also einer Fotoecke auf der Feier. Das Herz ist aus einer Holzplatte ausgeschnitten und wir hatten das Glück, es ausborgen zu können.

Unten findet ihr noch ein paar Eindrücke unserer rustikalen Vintage-Hochzeit. Die Kreidetafeln sind selbst gemacht, aber schon einige Jahre alt. Die Wimpelkette im Stadl hatte ich bei meiner 30er Feier schon hängen und diese wurde jetzt wieder verwendet.

Die tollen Fotos hat übrigens Johannes Vogl gemacht. Ich kann ihn sehr als Hochzeitsfotografen empfehlen! 🙂 Hier gehts zu seiner Website: Voglperspektive

Im September folgte außerdem unsere kirchliche Hochzeit, bei dir wir uns viele Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit gemacht haben. Im Blogbeitrag dazu habe ich unsere Ideen und Umsetzungen zusammengefasst!

No Comments

    Leave a Reply